• Dienstleistung
  • Unsere Kunden
    • Bauwirtschaft
    • Tourismuswirtschaft
    • Transport und Fuhrparks
    • Immobilienwirtschaft
    • Produzierende Unternehmen
    • Landwirtschaft
    • Gemeinden
    • Freie Berufe
    • Privatkunden
  • Über uns
    • News
    • Karriere
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Standorte/Bürozeiten
    • Team
  • Dienstleistung
    • Unsere Kunden
      • Bauwirtschaft
      • Tourismuswirtschaft
      • Transport und Fuhrparks
      • Immobilienwirtschaft
      • Produzierende Unternehmen
      • Landwirtschaft
      • Gemeinden
      • Freie Berufe
      • Privatkunden
    • Über uns
      • News
      • Karriere
      • Presse
      • Downloads
    • Kontakt
      • Standorte/Bürozeiten
      • Team
    Home Über unsPresseZweifacher Brand

    Zweifacher Brand - Winter Versicherungsmakler im Interview

    Bauernhof in Obertal/Rohrmoos brannte zweimal

    Schwere Schicksalsschläge erfordern perfektes Service

    Wertvolle Tipps für Haus- und Wohnungsbesitzer

    Feuer, Sturm oder Hochwasser sind Alptraumszenarien für Haus- und Wohnungsbesitzer. Umso wichtiger ist es, sein Hab und Gut richtig und ausreichend zu versichern - das zeigt auch das Schicksal von Gerhard Hutegger aus dem Obertal in Rohrmoos.

    Die vergangenen zwei Jahre wird Gerhard Hutegger vulgo Royer sein Leben lang nicht vergessen: Wegen eines durchgeschmorten Kabels brannten im März 2012 seine gesamten Stallanlagen ab. Im Oktober 2013 – der Stall war bereits wieder aufgebaut – löste ein Defekt an einem elektronischen Gerät ein Feuer in seinem Wohnhaus aus. Dachstuhl und Obergeschoss brannten völlig aus. Durch Feuer und Löschwasser wurde das Bauernhaus, dessen Grundmauern noch aus dem 16. Jahrhundert stammten, unbewohnbar.

    Was braucht eine gute Gebäude- bzw. Haushaltsversicherung?

    Auch wenn es sich um harte Schicksalsschläge handelt, der Landwirt ist gut versichert und kann seinen Besitz ohne Schulden wieder aufbauen. „Wenn man es richtig macht, beginnt die Schadensabwicklung schon, bevor etwas passiert. Je genauer Risiken versichert sind, desto unproblematischer ist es, im Schadenfall zu seinem Geld zu kommen“, sagt Christian Huber, Prokurist bei Winter Versicherungsmakler. Er rät, dass man nur Versicherungsmaklern vertrauen sollte, die sich vor Vertragsabschluss ein klares Bild vor Ort machen. „Eine gute Versicherung beinhaltet eine ausreichende Versicherungssumme, um alle möglichen Schäden abzudecken. Außerdem sollten Details wie zum Beispiel Bauart, Lage oder Beheizung einkalkuliert sein“.

    Nach einem Brand ist schnelle Hilfe essentiell

    Ein kompetenter Versicherungsmakler wickelt für seinen Kunden Schäden zur Gänze ab. So waren Mitarbeiter von Winter sofort nach dem Unglück vor Ort, um eine Meldung an die Versicherung abzugeben und einen Sachverständigen zur Feststellung der Schadenhöhe zu organisieren. Huber: „Das ist wichtig, damit der Prozess rund um die Versicherung so schnell wie möglich in Gang kommt. Man muss sich vorstellen, dass der Betroffene in einem solchen Fall nur mehr das besitzt, was er am Körper trägt und schnell einen Teil der Versicherungssumme braucht, um zumindest das Notwendigste zu besorgen.“ Danach wurde Gerhard Hutegger natürlich auch bei den Abbrucharbeiten, der Kostenberechnung und beim Wiederaufbau unterstützt. Wenn alles nach Plan läuft, kann der Landwirt im Herbst 2014 in sein neues Haus einziehen.

    Checkliste: Versicherung für Haus, Wohnung und Inhalt

    Hält Ihre Versicherung jedem Unglück stand? Hier die wichtigsten Kriterien, damit es zu keinen Zahlungsausfällen kommt:

    • Ist die Versicherungssumme für meinen Besitz hoch genug und reicht der Umfang, um mein Haus/meine Wohnung bei Brand etc. wieder aufbauen zu können?
    • Sieht sich mein Versicherungsmakler vor dem Vertragsabschluss das zu versichernde Risiko genau an?
    • Welche Zusatzfunktionen hat meine Versicherung? (Entsorgungskosten, Aufräumkosten, grobe Fahrlässigkeit etc.)
    • Reichen die Versicherungssummen auch in der Privat- sowie Haus/Grundhaftpflicht aus? Wichtig, da Haftpflichtfälle schnell existenzbedrohend werden können, vor allem wenn es sich um Personenschäden handelt.

     

    Gerne erhalten Sie Auskunft, Informationen, Hilfe unter folgender Tel. Nummer: 03687/23753-171.

    Verfolgen Sie den Wiederaufbau und den Einzug in das neue Wohngebäude auf unserer Website.

    ©FF Schladming und Winter

    Video Poster Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.
    Downloads
    PDFWoche_09.04.2014.pdf
    711.4 KB
    PDFWoche_16.04.2014.pdf
    620.1 KB
    PDFEnnsseiten_16.04.14.pdf
    162.5 KB
    • Kontakt
      Kontakt Schladming
      Winter Versicherungsmakler
      Obere Klaus 244
      8970 Schladming

      office@makler-winter.at
      +43 3687 23753
      Kontakt Kapfenberg
      Winter Versicherungsmakler
      Wiener Straße 45
      8605 Kapfenberg

      office@makler-winter.at
      +43 3687 23753 500
      Bürozeiten
      Montag bis Donnerstag:
      08:00 - 12:30
      13:30 - 16:00

      Freitag:
      08:00 - 11:00
    Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen
    © 2023 Winter Versicherungsmakler Ges.m.b.H.