• Dienstleistung
    • Zulassungsstelle
  • Unsere Kunden
    • Bauwirtschaft
    • Tourismuswirtschaft
    • Transport und Fuhrparks
    • Immobilienwirtschaft
    • Produzierende Unternehmen
    • Landwirtschaft
    • Gemeinden
    • Freie Berufe
    • Privatkunden
  • Über uns
    • News
    • Presse
    • Downloads
    • Karriere
  • Kontakt
    • Standorte/Bürozeiten
    • Team
  • Dienstleistung
    • Zulassungsstelle
  • Unsere Kunden
    • Bauwirtschaft
    • Tourismuswirtschaft
    • Transport und Fuhrparks
    • Immobilienwirtschaft
    • Produzierende Unternehmen
    • Landwirtschaft
    • Gemeinden
    • Freie Berufe
    • Privatkunden
  • Über uns
    • News
    • Presse
    • Downloads
    • Karriere
  • Kontakt
    • Standorte/Bürozeiten
    • Team
Home Über unsPresseBrand/Wiederaufbau

2-facher Brand - Wiederaufbau

Die richtigen Details fürs Happy End

Versicherungstipps Wiederaufbau - Winter im Interview

Gerhard Hutegger aus dem Obertal in Rohrmoos hat einiges hinter sich: Zwischen März 2012 und Oktober 2013 brannte nicht nur sein gesamter Stall, sondern auch sein Wohnhaus ab. Das Stallgebäude steht bereits seit längerer Zeit, mit Jahresende konnte Familie Hutegger nun in ihr neues Haus einziehen.

Wer wie der Obertaler Landwirt nach einem Unglück vor dem Nichts steht, ist auf kompetente Hilfe und vor allem eine gute Vorsorge angewiesen. Bei einem Totalschaden wie einem Großbrand braucht es weit mehr, als „nur“ eine Haushaltsversicherung, um sein Leben wieder aufbauen zu können. Winter Versicherungsmakler kennt die vielen Puzzleteile, die eine gute Versicherung ausmachen - damit auf ein Unglück wirklich wieder ein Happy End folgen kann. Herbert Stocker, Kundenbetreuer bei Winter Versicherungsmakler, hat Gerhard Hutegger vom Unglück bis zum Wiederaufbau unterstützt. Er verrät die wichtigsten Tipps zur guten Absicherung:

Gebäude- und Haushaltsversicherung

Die wichtigsten Bausteine, um ein Haus gut abzusichern, sind Eigenheim- und Haushaltsversicherung. Denn brennt das Haus ab, sind mit der Haushaltsversicherung nur Dinge abgesichert, die zum Zeitpunkt des Feuers im Haus waren – wie Einrichtung, Kleidung, elektronische Geräte etc. Die Eigenheimversicherung dagegen schützt das Gebäude selbst.

Zeitwert - Neuwert

Sind die Versicherungen auf Neuwert, oder auf Zeitwert abgeschlossen? Darin liegt der entscheidende Unterschied. Bei Zeitwert wird nur der Wert ersetzt, den der Gegenstand oder das Gebäude zum Zeitpunkt des Schadens hatte. Bei Neuwert ist es möglich, sein vorheriges Leben wieder neu aufzubauen.

Passende Versicherungssumme

Es ist enorm wichtig, nicht nur an Haus und Gegenstände zu denken, sondern auch an zusätzliche Kosten, die durch ein Unglück entstehen können. So sollten in der Versicherung auch Abbruchkosten, Aufräumkosten, Entsorgungskosten u. ä. inkludiert sein.

An die Zeit danach denken

Bevor der Neubau beginnt, sollte man sich erneut mit seinem Versicherer zusammensetzen. Denn auch in der Bauzeit ist Vorsorge wichtig, z. B. mit einer Rohbauversicherung, Bauwesenversicherung und der Bauherrenhaftpflicht. Ebenso müssen die bestehenden Verträge an die neue Situation angepasst werden. 

 

Vorsicht bei Versicherungen aus dem Internet!

Herbert Stocker, Kundenbetreuer bei Winter Versicherungsmakler, im Interview:

 

Wozu brauche ich einen Versicherungsmakler?

 

Herbert Stocker: Ein guter Versicherungsmakler analysiert die Situation und stellt individuell das Versicherungspaket zusammen, welches genau für diesen Moment passt. Zudem stehen wir unseren Kunden nicht nur bei einem Unglücksfall, sondern auch beim Wiederaufbau zur Seite und übernehmen die komplette Abwicklung des Schadensfalls.

 

Wenn ich im Internet suche, finde ich schnell gute Versicherungsangebote, die man auch noch miteinander vergleichen kann. Das ist doch genauso gut, oder?

 

Herbert Stocker: Der Preis ist nur die halbe Miete. Es gibt so viele Klauseln und Formulierungen, die ein Verbraucher oft gar nicht versteht und wenn dann etwas passiert, gibt es nur Probleme. Schlimmstenfalls kommt man zu keinem oder zu wenig Geld und muss sich verschulden.

 

Ich bin kein Kunde von Winter Versicherungsmakler. Kann ich im Schadensfall trotzdem Hilfe von Winter bekommen?

 

Herbert Stocker: Natürlich, wir helfen gerne weiter! Es kommt immer wieder vor, dass Geschädigte, die keine Kunden sind, nach einem Unglück Probleme mit ihrer Versicherung haben. Da haben wir schon oft vermittelt und ein gutes Ergebnis erzielt. 

 

 

 

 

 

Video Poster Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Downloads
PDFWoche_21.01.2015.pdf
785.4 KB
  • Kontakt
    Kontakt Schladming
    Winter Versicherungsmakler
    Obere Klaus 244
    8970 Schladming

    office@makler-winter.at
    +43 3687 23753
    Kontakt Kapfenberg
    Winter Versicherungsmakler
    Wiener Straße 45
    8605 Kapfenberg

    office@makler-winter.at
    +43 3687 23753
    Bürozeiten
    Montag bis Donnerstag:
    08:00 - 12:30
    13:30 - 16:00

    Freitag:
    08:00 - 11:00
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2025 Winter Versicherungsmakler Ges.m.b.H.